Mitten im Wohngebiet brennen mehrere Fahrzeuge

Mit einem gehörigem Schrecken und zwei ausgebrannten Carports inkl. der dort abgestellten Fahrzeuge kommen am Donnerstagmittag die Bewohner der Teichhuhnstraße in Hausbruch davon. Aus ungeklärten Umständen ist dort der Lastwagen eines Möbelhändlers in Brand geraten. Als der Fahrer losfahren wollte, bemerkte er das Feuer auf der Ladefläche. Zum selbst löschen war es zu spät, die Feuerwehr löste aufgrund der Meldungen bereits zweiten Alarm aus.

Brennende Diesellok sorgte für Großeinsatz

Großalarm für die Feuerwehr am Mittwochnachmittag in der Seehafenstraße in Harburg: Aus einer Diesellok kamen Rauchwolken – der Motor brannte. Vor Ort entspannte sich die Situation aber recht zügig.

Der Lokführer hatte geistesgegenwärtig noch die Wagons von der brennenden Lok getrennt und letztere dann auf eine Gefahrgutwanne gefahren. Das Feuer selbst konnte dann mit zwei Pulverlöschern erstickt werden. Allerdings hatte die Feuerwehr wegen der großen Hitze der Auspuffanlage der Lok vorsorglich noch zwei Strahlrohre einsatzbereit aufgebaut.

Alkoholverbot im Hamburger Stadtpark

Der Hamburger Senat hat diese Woche ein Alkoholverbot im Hamburger Stadtpark beschlossen, da in den letzen Wochenenden vermehrt über rund 7,000 Jugendliche gefeiert haben. Das Alkoholverbot gilt an den Wochenenden von 21 Uhr abends bis 06:00 Uhr morgens. Die Polizei kontrolliert vermehrt ob die Feiernden Personen Alkohol dabei haben, sonst müssen diese den Alkohol auskippen oder denn Stadtpark verlassen.

Wohnungsbrand in Hamburg Barmbek

Heute Abend gegen 20:50 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Wohnungsbrand in die Detmerstraße nach Barmbek gerufen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war schon die ganze Straße verraucht. Mehrere Personen verließen die Wohnungen den betroffenen Hauses. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Verletzt wurden laut Angaben keiner.

Erneut war eine Party im Stadtpark in Winterhude

Am Samstag Abend fand erneut im Stadtpark in Hamburg winterhude eine nicht genehmigte Party statt. Ca. 5000 Menschen haben sich zusammen gefunden und ausgelassen gefeiert. Die Polizei war mit einem großaufgebot vor Ort. Es kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu vermehrten abbrennen von Böllern und Raketen und ebenfalls zu Flaschenwürfen auf Einsatzkräfte. Die Polizei führte mehrere festnahmen durch. Wie viele Festnahmen es in der Nacht von Samstag auf Sonntag sind ist Unklar. Gegen 01:00 Uhr waren es noch ca 500 Teilnehmer die auf der Festwiese verteilt waren.

Party im Stadtpark Winterhude

Am Freitagabend fand im Stadtpark in Winterhude eine nicht genehmigte Party statt. Rund 3000 jugendliche haben sich zusammengefunden und gefeiert. Die Polizei war mit ein Großaufgebot vor Ort und hat die Party aufgelöst. Laut der Einsatzleitung handelt es sich vor Ort um eine Präventivmaßnahme. Gegen 23 Uhr begann die Polizei mit der Räumung vom Stadtpark. Vereinzelte Teilnehmer haben sich wie von der Polizei angeordnet vom Platz entfernt. Vereinzelt kam es Flaschenwürfen. In der Nacht sollen es laut angaben der Polizei keine festnahmen gegeben haben. Gegen 01:30 Uhr waren weiterhin ca. 200 Leute auf der großen Festwiese verteilt.

Rohrbruch im Parkhaus

In ein Parkhaus gab es in einem Technikraum einen Rohrbruch. Es sind ca. 100 Kubikmeter Wasser ausgelaufen. Die Stromzufuhr wurde deaktiviert, sodass keine Gefahr mehr durch den Strom ausgeht. Die Feuerwehr ist mit dem abpumpen des Wassers beschäftigt. Ein Statiker wird nun das Parkhaus kontrollieren ob durch den Rohrbruch Risse in den Wänden entstanden sind. Das Parkhaus ist auf weiteres gesperrt.

1 3 4 5 6 7