Wohnungsbrand in Hamburg Fuhlsbüttel

Gegen 23:20 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Feuer gerufen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, waren bereits Flammen aus der Küche einer Wohnung zu sehen. Eine Person musste aus der betroffenen Wohnung gerettet und mit schweren Verletzungen und einer Rauchvergiftung ins naheliegende Krankenhaus gebracht werden. Eine Nachbarin wurde durch das Einatmen des Rauches an der Einsatzstelle versorgt.

Klimaaktivisten blockieren erneut Hamburgs Straßen

Heute kam es im Bereich der Innenstadt zu zahlreichen Blockaden durch Klimaaktivisten der Bewegung „Extinction Rebellion“. Mit ihren Aktionen versuchten sie die Bürger zu erreichen und diese über die Klimakrise zu informieren und diese auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.
Dabei besetzten sie die Köhlbrandbrücke, die Straße „Bei den St. Pauli-Landungsbrücken“ und den Millerntorplatz. dabei klebten sie sich mit ihren Händen an der Fahrbahn fest. Die Polizei musste mit mehreren Einheiten vor Ort anrücken.
Es kam zu mehreren Anzeigen und teils auch Verhaftungen.

10.000 demonstrieren gegen Mietwahnsinn

In Berlin fanden gestern mehrere Demonstrationen statt. Unter anderem eine Demonstration der Querdenker-Bewegung. Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat ein verbot für fast alle Demonstrationen beschlossen. Auf den Demonstrationen wurde mehrfach gegen die Abstands und Maskenregeln verstoßen. Einige Demonstrationen wurden von der Polizei aufgelöst.

Eine weitere Demonstration unter dem Motto „Mietwahnsinn stoppen“ mit mehreren tausend Menschen verlief fast ohne Zwischenfälle.

Auf den Breitscheidplatz versammelten sich mehrere hundert Personen trotz Versammlungsverbot der Querdenken Bewegung zu einer nicht genehmigten Demonstration. Die Polizei kesselte sie ein und stellte die Personalien fest und erteilte den Personen für diesen Bereich einen Platzverweis.

Neue Corona lockerrungen für hamburg

Lockerung der Eindämmungsverordnung

Ab 22. Mai gelten folgende neue Lockerungen für Hamburg:

– Kontaktbeschränkung: Maximal 5 Personen aus maximal 2 Haushalten (Kinder bis 14 ausgenommen, für zweifach Geimpfte und Genesene gibt es keine Kontaktbeschränkungen wie zuvor)

– Einzelhandel öffnet (Keine Testpflicht, dafür aber Kontaktnachverfolgung)

– Außengastronomie öffnet (Keine Testpflicht, Kontaktbeschränkung beachten, mit Kontaktnachverfolgung)

– Körpernahe Dienstleistungen öffnen (Testpflicht für Kunde und Mitarbeiter, ebenfalls Kontaktnachverfolgung)

– Sport: Kontaktfreier Sport bis 10 Erwachsene erlaubt, bei Kinder bis 20 Personen

– Kindergeburtstage bis 10 Kinder gestattet (bis 14 Jahre)

– Maskenpflicht: Keine Maskenpflicht in Parks, Grünanlagen und Autos. Maskenpflicht. Im öffentlichen Raum bleibt die Maskenpflicht, sofern kein Abstand unter 1,5m eingehalten werden kann

– Gottesdienste dürfen wieder ohne Anzeigepflicht stattfinden

– Fahrschulen: Praktische Fahrunterricht mit vorherigem Test möglich

– Veranstaltungen in der Öffentlichkeit unter strengen Auflagen bis 250 Personen möglich (Auflagen: Hygienevorgaben, Terminpflicht, Testpflicht, Kontaktnachverfolgung, Feste Steh- und Sitzplätze)

Private Feiern sind davon ausgenommen

– Außerschulische Bildungseinrichtungen wie Musikschulen etc. öffnen wieder (Testpflicht)

– Museen, Gedenkstätten und Ausstellungshäusern bedürfen keiner Testpflicht mehr (solang Inzidenz unter 50)

-Schwimmbäder öffnen (Testpflicht und Kontaktverfolgung), auch Schwimmunterricht möglich

Bei stabiler Inzidenz Lockerung ab 28. Mai:

– Theater und Konzerte wieder gestattet unter Abstandsregeln, Testpflicht, Kontaktverfolgung sowie durchgehender Maskenpflicht (auch am Platz)

Bomben Fund in Wilhelmsburg

In Hamburg Wilhelmsburg wurde eine 1000 lbs schwere amerikanische Sprengbombe gefunden.

Der Kampfmittelräumdienst ist vor Ort. Einen Kilometer um die Bombenfundstelle gilt eine Aufenthaltssperre um Anwohner vor möglichen Komplikationen zu schützen. Gegen 17 Uhr werden die Einsatzkräfte vor Ort mit der Entschärfung anfangen. Wir drücken allen Einsatzkräften die Daumen.

Wir halten euch auf dem laufenden

Polizei löst Pro-Palästina-Kundgebung auf in Altona

Hamburg 15.5.2021 500 Menschen Demonstrieren am Bahnhof Altona – Polizei beendet die Demo – Teilnehmer weigern sich Demo zu verlassen

Hunderte Menschen haben sich am Samstagnachmittag um den Altonaer Bahnhof zu einer Pro-Palästina-Demonstration versammelt. Die Stimmung war aufgeheizt, die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort gewesen

Laut Polizeiangaben war eine Demonstration mit 50 Teilnehmern angemeldet tatsächlich waren weit über 500 Demonstranten vor Ort.

gegen 15:38 Uhr löste die Polizei die Demonstration auf. Grund hierfür war die Nichteinhaltung der Corona Schutzmaßnahmen.

Nach mehrfacher Aufforderung der Polizei die Demonstration aufzulösen, verblieben die Teilnehmer weiterhin bei der Versammlung.

die Polizei trieb die Menschenmasse vom der Ottenser Hauptstraße in Richtung Bahnhof Altona.

An der Kreuzung Max-Brauer-Allee, Ehrenbergstraße kesselte die Polizei die Teilnehmer der ehemaligen Demonstration ein. Eine weitere Gruppe wurde auf der Ottensener Hauptstraße eingekesselt.

Flammen schlugen aus Schornstein

Am Mittwochvormittag um 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Schornsteinbrand in Moordorf alarmiert. Auf dem Weg zum Brandobjekt folgte eine weitere Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Sonderpostenmarktes. Das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Wiegboldsbur sowie der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Uthwerdum erkundeten daraufhin zunächst dort die Lage. Vor Ort wurden jedoch keine Besonderheiten festgestellt. Stattdessen wurde von einer Auslösung der Brandmeldeanlage durch den Schornsteinbrand ausgegangen, der ganz in der Nähe zum Objekt gemeldet wurde. Dorthin wurden auch das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Uthwerdum und das Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Oldeborg alarmiert.Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten eine starke Rauchentwicklung im Gebäude fest und bestätigten den brennenden Schornstein. Somit begab sich ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Ein weiterer Trupp stellte auf dem Dachboden den Brandschutz sicher. Hier wurde der Schornstein zusammen mit dem Schornsteinfeger über einen längeren Zeitraum freigekehrt.Nachdem der Schonstein wieder frei war wurde das Gebäude durch Belüftung von Rauch befreit

SturmtIef in Hamburg

Am gestrigen Abend hat ein Sturmtief in Hamburg Wellingsbüttel einen Baum zum Fallen gebracht. Die Krone von einem Baum ist herabgefallen, so das die Feuerwehr mit einem Kran ausrücken musste um diesen Stück für Stück abzutragen. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden an.

Der Deutsche Wetterdienst warnte bereits am Vortag vor einzelnen Gewittern aus Westen und Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h im Hamburger Stadtgebiet. Zwischen 14:00 Uhr und 0:00 Uhr wurden durch die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg 81 wetterbedingte Einsätze im gesamten Stadtgebiet disponiert. Bei einer Vielzahl der Einsätze handelte es sich um umgestürzte Bäume, herabgestürzte Äste sowie gelöste Dach- oder Fassadenteile. Bei einem Einsatz um 16:53 Uhr ist eine U-Bahn im Bereich Alsterdorfer Straße gegen einen umgestürzten Baum von ca. 50cm Durchmesser gefahren. Durch die Einsatzkräfte wurde nach erfolgter Streckensperrung und Erdung festgestellt, dass es bei diesem Zusammenstoß keine verletzten Personen gab und alle Insassen für die Dauer der Bergung im Zug verbleiben konnten. Der Baum wurde mit Hilfe einer Kettensäge entfernt und die Bahnstrecke wurde der Hochbahn übergeben. Bei allen Einsätzen gab es keine Personenschäden.

Die Feuerwehr Hamburg war mit diversen Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
ots Hamburg

1 5 6 7 8